In der ersten Hälfte des Jahres 2016 wurden bei GeoPost in allen Mitgliedsländern die EBR-Wahlen durchgeführt. Die EBR-Vereinbarung sieht die Wahlen jedes 4. Jahr vor. Es sind viele neue Kollegen im Gremium. Auf der letzten Plenarsitzung hat das EBR-Gremium beschlossen, eine Schulungssitzung für die neuen Mitglieder durchzuführen. Diese hat am 12/13.10.2016 in Stuttgart stattgefunden, organisiert und unterstützt vom ver.di LBz BaWü FB10. Die Hauptthemen waren: Geschichte und Entstehung der Europäischen Betriebsräte in Europa, die „alte“ und „neue“ EBR-Richtlinie und deren Umsetzung in die nationalen Gesetze sowie die Rechte und Pflichten der EBR-Mitglieder. Am Folgetag wurden alle EBR-Mitglieder zu einer regulären Schulungssitzung in Stuttgart eingeladen. Aktuell befasst sich der EBR GeoPost mit den Themen: Gesundheit am Arbeitsplatz, einer Mitgliederbefragung, der zunehmenden Zahl der Fremdvergabe in einigen Ländern und dem Rentenalter in den jeweiligen Ländern. Die Ausarbeitungen über Rentenregelungen in Europa haben dazu geführt, dass das EBR-Gremium entschieden hat – im Jahr 2017 sollten wir als Herausforderung eine betriebliche Rentenversorgung in allen GeoPost-Filialen in Europa auf der Agenda haben und ggf. eine nächste Charta-Verhandlung mit der Arbeitgeberseite zu diesem Thema führen. Weitere Themen der EBR-Sitzung: Digitalisierung und Auswirkung auf die KEP-Branche (Vortrag Claus Zanker), Vorstellung ITF (Gast Alen Clifford), TTIPP (Vortrag Andreas Henke) und vieles mehr. Die Globalisierung führt dazu, dass man Erfolge nur dann erzielt, wenn man über die Grenzen hinaus handelt. Der Europäische Betriebsrat von GeoPost ist ein wesentlicher und vollberechtigter Partner des sozialen Dialogs und des Aufbaus Europas geworden. Diese kurzen Ausführungen zeigen, dass sich die unternehmerischen Entscheidungs- und Handlungsfelder zunehmend auf das internationale Terrain verlagern. Umso wichtiger sind auch der Austausch und eine gemeinsame Entwicklung von Strategien im Interesse der Beschäftigten aus den verschiedenen Ländern.